LEGO-Tage in Spremberg

Wie baut man etwas aus der Vergangenheit und wie soll die Zukunft gestaltet werden?
Dieser Frage stellten sich 34 Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern am vergangenen Samstag beim Lego-Kreativ-Familientag. Einige kamen pünktlich um 10 Uhr mit einem Bauplan in der Hand in die Räumlichkeiten und andere ließen sich erstmal inspirieren von den vielen verschiedenen Steinen und Bauelementen. Nach 2,5 Stunden gab es (leider) eine Mittagspause, die bei herrlichen Temperaturen, Sonnenschein und großartigem Essen im Freien verbracht wurde. Natürlich durfte der Spielplatz bespielt werden.

Ein geistlicher Impuls durfte auch nicht fehlen. Diesmal ging es um Gefühle, einen bekannten Kinderfilm und wie Gott, genau wie die Eltern im Film, bei uns bleibt und uns liebt. Auch, wenn wir manchmal Mist bauen und Fehler machen. Danach durfte weiter gebaut und getüftelt werden.

Zum Ende gab es natürlich eine Vorstellungsrunde, wo jede und jeder präsentieren durfte, was gebaut wurde. Pferde wohnten in der Zukunft im Haus, futuristische Autos wurden gebaut und Kutschen aus der Vergangenheit daneben gestellt. Ein riesiger Wolkenkratzer steht neben einer alten Ritterburg in einer Welt und durch Portale konnte man sowohl in die Zukunft als auch in die Vergangenheit reisen. Habt ihr schon mal Konsolen ausleihen dürfen auf dem Wasser und auf einer großen Leinwand zocken dürfen? Vielleicht eine Zukunftsidee?
Es wurde noch so viel mehr gebaut und sich kreativ ausgelebt.

Danach hieß es leider: Die Bauzeit ist vorbei! Die Frage danach: Wann ist der nächste Lego-Kreativtag? Antwort: Im März 2026!
Die Freude war groß. Vielleicht sehen wir uns im kommenden Jahr wieder!

Für die engagierten Erwachsenen hieß es: Aufräumen und die Kisten sortieren.
Vielen lieben Dank an alle Helfer, an das Küchenteam und alle, die den Familientag, den 16+ Abend und die Horttage möglich gemacht haben!

Aber auch die Jugendlichen und Erwachsenen hatten Freude am Freitag beim LEGO 16+ Abend. Die Steine mal ohne Kinder nur für sich zu haben und seine Kindheitserinnerungen wieder aufleben zu lassen, das war an diesem Abend möglich.

Was könnte man bauen? Bauen wir doch einfach coole Häuser, einen Schwertwal oder einen alten Fotoapparat nach.

Ein riesiges Dankeschön auch an alle, die in den vergangenen 10 Jahren bei LEGO dabei waren. Die mitgemacht, die Flyer verteilt, die die LEGO-Steine geholt und zurückgefahren haben, die mit abgebaut, die Fotos gemacht oder mit bei der Essensverteilung geholfen haben. Danke, danke, danke x 10! Ohne euch gäbe es die Lego-Tage nicht in der Fülle!

AT

Fotos von Jana Benusch und Anna Thamm